Freitag, 18. Februar 2005

Siemsen, Anna 1882-1951

Anna Siemsen war eine Pädagogin und Politikerin.

Leben
Anna Siemsen studierte Germanistik, Philosophie und Latein in München, Münster und Bonn. Im Jahr 1909 promovierte sie zum Dr. phil.; 1910 legte sie das Staatsexamen für den Unterricht an höheren Schulen ab. Es folgte in ihrer pädagogischen Ausbildung 1912 die Ergänzungsprüfung im Fach Evangelische Religion an der Universität Göttingen.
In den Jahren 1920/1921 war sie Beigeordnete für das Fach- und Berufsschulwesen in Düsseldorf, wechselte dann für die Zeit von 1921 bis 1923 als Oberschulrätin beim Magistrat nach Berlin. 1923 wurde ihr die Leiterung des Lyzeums in Jena übertragen. Im gleichen Jahr erhielt sie eine Honorarprofessur an der Landesuniversität Thüringen. 1932 wurde ihr diese Honorarprofessur durch den nationalsozialistischen Volksbildungsminister Waechtler entzogen. Es folgte 1933 die Emigration in die Schweiz. Dort heiratete sie 1934 Walter Vollenweider, den seinerzeitigen Sekretär der Schweizer Arbeiterjugend. Nach dem 2. Weltkrieg kehrte Anna Siemsen 1946 nach Deutschland zurück und übernahm 1947 die Leitung eines Sonderlehrgangs zur Ausbildung von Volksschullehrern. Von 1947 bis 1949 hatte sie einen Lehrauftrag für neuere Literatur an der Universität Hamburg inne. In den Folgejahren von 1949 bis 1951 lehrte sie am Pädagogischen Institut der Universität Hamburg.

Politisches Leben
Anna Siemsen war von 1919 bis 1922 Mitglied in der USPD und saß 1919/1920 als Stadtverordnete der USPD in der Düsseldorfer Stadtverordnetenversammlung. Von 1923 bis 1931 folgte die Mitgliedschaft in der SPD, für die sie von 1928 bis 1930 Reichstagsabgeordnete für den Wahlkreis Leipzig war. In den Jahren 1931 bis 1933 war Anna Siemsen Mitglied in der SAPD.
Während ihrer Emigrationszeit arbeitete Anna Siemsen von 1933 bis 1946 in der SPS mit. Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland war sie von 1946 bis zu ihrem Tod im Jahr 1951 Mitglied in der SPD.

Werke
Erziehung im Gemeinschaftsgeist, Stuttgart 1921
Literarische Streifzüge durch die Entwicklung der Europäischen Gesellschaft, Jena 1925
Beruf und Erziehung, Berlin 1926
Politische Kunst und Kunstpolitik, Berlin 1927
Daheim in Europa. Unliterarische Streifzüge, Jena 1928
Menschen und Menschenkinder aus aller Welt, Jena 1929
Selbsterziehung der Jugend,Berlin 1929
Zur Jugendweihe. Der Weg zur Gemeinschaft, Leipzig o.J. (vermutl. 1930)
Religion, Kirche und Sozialismus, Berlin 1930
Parteidisziplin und sozialistische Überzeugung, Berlin 1931
Deutschland zwischen Gestern und Morgen, Jena 1932
Der Weg ins Freie, Zürich 1943
Zehn Jahre Weltkrieg, Olten 1946
Frauenleben in drei Jahrtausenden, Düsseldorf 1948
Goethe. Mensch und Kämpfer. Eine Einführung in sein Leben und eine Auswahl der Gedichte, Frankfurt 1949

Literatur zu Anna Siemsen:
August Siemsen: Anna Siemsen, Leben und Werk. Hamburg o.J. (vermutl. 1951)
Ralf Schmölders: Anna Siemsen. Diss. Bielefeld 1988
Ralf Schmölders: Anna Siemsen - sozialistische Pädagogin in der Weimarer Republik. In: Mütterlichkeit als Profession? Lebensläufe deutscher Pädagoginnen in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts, Band 1, hrsg.von Ilse Brehmer, Pfaffenweiler, Cebtaurus, 1990; S. 110-124
Inge Hansen-Schaberg: Anna Siemsen (1882-1951): Leben und Werk einer sozialistischen Pädagogin. In: Die Töchter der Alma mater Jenensis, neunzig Jahre Frauenstudium an der Universität von Jena, hrsg.von Gisela Horn, Hain-Verlag Rudolstadt, 1999; S.113-136
Cornelia Carstens: Für Freiheit, Wahrheit und Glück. Die Pädagogin und Politikerin Anna Siemsen (1882-1951). In: Berlinische Monatsschrift Heft 2/2001, S. 55-59

Weblinks
Portrait im Archiv der Arbeiterjugendbewegung (http://www.arbeiterjugend.de/news/anna_siemsen.html)

Trackback URL:
https://riesemann.twoday.net/stories/528076/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Eugène François Vidocq...
ein sehr lesenswerter Artikel: Eugène François Vidocq...
riesemann - 25. Jul, 13:44
Rudi Dutschke 1940 -...
Rudi Dutschke (* 7. März 1940 als Alfred Willi Rudi...
riesemann - 2. Mai, 10:07
Goethe 1749-1832
Johann Wolfgang von Goethe, geadelt 1782 (* 28. August...
riesemann - 22. Nov, 10:54
Rudolf Steiner 1861-1925
* 27. Februar 1861 in Donji Kraljevec nahe Čakovec,...
riesemann - 22. Nov, 10:49
Erwachsenenbildung Definition...
Die Begriffe Erwachsenenbildung und Weiterbildung werden...
riesemann - 15. Nov, 15:39

Status

Online seit 7439 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Aug, 09:54

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren